Gänsehautstimmung beim Singen in der Wieskirche (copy)
Tradition trifft Klang
Unser Auftritt in der Wieskirche. Immer wieder ein Highlight!
Malerisch tront die Wieskirche in unserer Heimatregion, dem Pfaffenwinkel. Ihre abgeschiedene Lage inmitten weiter Wiesen unterstreicht die Wirkung ihrer eleganten Rokoko-Architektur, die als Meisterwerk des bayerischen Barock gilt. Seit 1983 zählt sie als ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Wieskirche innen
Ihr filigraner Stil, geprägt von eleganten Stuckarbeiten, kunstvollen Fresken und einer lichtdurchfluteten Innenarchitektur, vermittelt eine besondere Atmosphäre der Erhabenheit und Besinnlichkeit.
Als traditioneller Männerchor mit einem reichen Schatz an alten Heimat- und Volksliedern singen wir Lieder, die die gleichen Werte von Verbundenheit, Tradition und Heimatliebe in sich tragen, die auch die Wieskirche in ihrer Bauweise und ihrem Wesen verkörpert.

Tenor 1 und Tenor 2 Hierbei recht herzlichen Dank an unsere spontane Aushilfe Anton (Toni) Nöß aus Steingaden, hintere Reihe mit blauer Krawatte
Mit einer Maierhofer Messe, sowie den Liedern „Sancta Maria“, „Sonntag ist’s“ und „Der Jäger Abschied“ gestalteten wir die Messe. Wie auch im Jahr zuvor war ein Jubelpaar anwesend, welches seine Diamantene Hochzeit feierte. Besonders hervorzuheben waren ein grandioses Instrumentalstück eines Trompeters des Jubelpaars, sowie ein einfühlsame Interpretation von „Gabriel’s Oboe“ (E. Morricone) durch unser Mitglied Thomas Kögel am Saxophon, welcher von unserer Dirigentin Andrea Ammann an der Orgel begleitet wurde.
Zitat eines Besuchers: „Pure Gänsehautstimmung“
Mittagessen und Ausklang beim Moser Wirt
Was darf nach solch einem schönen Auftritt selbstverständlich nicht fehlen?
Richtig! Ein leckeres Essen und ein kühles Getränk. Den krönenden Abschluss gab es dann im Wirthaus „Moser“ mir Krustenbraten und weiteren Bayrischen Schmankerln.
Zusammenfassung: ein perfekter Sonntag