Männergesangsverein Liedertafel Hohenfurch e.V.

Über uns

Die „Liedertafel Hohenfurch e.V.“ ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hohenfurch, einem malerischen Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels. Gegründet 1907, verbindet der Männergesangsverein Tradition und Gemeinschaft und ist bekannt für seine Auftritte bei zahlreichen Anlässen in der Region.

Unter der Leitung von Andrea Ammann pflegt der 30-köpfige Männerchor das bayrische Liedgut, interpretiert alte deutsche Schlager und begeistert mit Gassenhauern aus Tirol und Deutschland. Feste Termine im Kalender sind die feierliche Begleitung von Messen, die jährliche Bergmesse und das stimmungsvolle „Fest am Stoa“. Diese Veranstaltungen sind mittlerweile feste Höhepunkte im Jahreskalender des Chors und ziehen ein breites Publikum an.

Hohenfurch ist bekannt für sein reges Vereinsleben und die tiefe Verankerung in der bayrischen Kultur. Neben dem Männergesangsverein gibt es einen großen Trachtenverein, eine aktive Landjugend, den überregional bekannten Faschingsclub und viele weitere Vereine, die sehr aktiv das Dorfleben bereichern. Das Jahr ist geprägt von geselligen Veranstaltungen wie lustigen Faschingsbällen, ausgelassenen Partys und gemütlichen Festen mit viel Musik, bayerischem Bier und guter Laune. Hier findest du viele Gelegenheiten, das Dorf, die Menschen und natürlich auch die „Liedertafel“ kennenzulernen.

Mit weniger als 1700 Einwohnern ist Hohenfurch ein kleiner Ort – umso erstaunlicher ist es, dass unser Chor zu den größeren und aktivsten in der Region zählt. Unsere Mitglieder sind zwischen 16 und 99 Jahre alt und kommen aus allen Lebensbereichen. Was uns eint, ist die Freude am Singen, die Begeisterung für bayrische Kultur und die Lust, Teil einer tollen Gemeinschaft zu sein. Neben den musikalischen Aktivitäten stehen bei uns Geselligkeit und Zusammenhalt im Vordergrund. Gemeinsam gestalten wir Feste, bereichern kirchliche Feiern und tragen zum kulturellen Leben im Dorf und in der Region bei.

Eine bewegte Geschichte

Die „Liedertafel Hohenfurch“ wurde 1907 von einer Gruppe musikbegeisterter Bürger gegründet. Es begann mit der Vision, die Freude am Gesang und die bayerische Liedkultur in Hohenfurch zu fördern. Schon in den Anfangsjahren war der Verein ein Ort der Gemeinschaft und des kulturellen Austauschs. Unter der Leitung des ersten Dirigenten und Vorstandes Lehrer Schaidacher entwickelte sich der Chor schnell, obwohl interne Konflikte in den Gründungsmonaten für Turbulenzen sorgten. Mit der Wahl von Josef Lindauer als Dirigent stabilisierte sich der Verein und erlebte eine Blütezeit.

In den 29 Jahren unter Lindauers Leitung wurde der Chor über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Geistliche und weltliche Lieder gehörten ebenso zum Repertoire wie regionale Volkslieder. Besonders hervorzuheben sind die ersten öffentlichen Konzerte, die den Verein als kulturelle Größe in der Region etablierten.

Die 1930er und 1940er Jahre waren geprägt von den Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs. Viele Sänger wurden eingezogen, und das Vereinsleben kam fast zum Erliegen. Doch nach dem Krieg gelang es dem Chor unter der Leitung von Karl Schweiger, neuen Schwung zu gewinnen. Die Nachkriegsjahre brachten neuen Aufschwung. In den 1950er und 1960er Jahren wurde die „Liedertafel“ zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Hohenfurch.

Mit Werner Rohrmoser als Dirigent begann ab 1972 eine neue Ära. Der Beitritt zum Schwäbisch-Bayerischen Sängerbund erweiterte den Wirkungskreis des Vereins. Höhepunkt dieser Zeit war das 70-jährige Jubiläum 1977, das mit einem beeindruckenden Festabend und einem 150 Mann starken Massenchor gefeiert wurde. Unter Paul Kögl und schließlich Reinhard Knopp entwickelte sich der Chor stets weiter und erreichte schließlich im Jahr 2007 sein 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde dem „Männergesangsverein Liedertafel Hohenfurch e.V.“ die Zelter-Plakette verliehen – eine Ehrung, die Chöre für 100 Jahre Engagement in der Musiktradition erhalten. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die lange Geschichte des Vereins, sondern auch die Rolle, die er bis heute im kulturellen Leben spielt.

Heute führt der Männerchor unter der professionellen Leitung von Andrea Ammann mit einem abwechslungsreichen Repertoire und festem Rückhalt in der Gemeinde diese stolze Tradition weiter fort.

Sei dabei!

Wenn du Spaß am Singen hast, bist du bei uns genau richtig. Perfekte Stimmbeherrschung ist keine Voraussetzung – nur der Wille, Teil einer einzigartigen Gemeinschaft zu sein. Komm einfach vorbei und lass dich von der Freude am gemeinsamen Singen anstecken.

Der Männerchor pflegt das bayrische Liedgut und interpretiert Lieder zu christlichen und weltlichen Anlässen. Egal, ob du eine ausgebildete Stimme hast oder einfach nur gerne singst – bei uns zählt die Freude am Singen und das Gemeinschaftsgefühl. Gesellige Runden, humorvolle Proben und gemeinsame Ausflüge machen den Verein zu einem Ort, an dem sich Tradition und Moderne die Hand reichen.

Singen verbindet. Singen begeistert. Singen bereichert – und genau das leben wir bei der Liedertafel Hohenfurch.